Traditionelle Fastensuppe in Kufstein
Am Aschermittwoch läutete der Rotary Club Kufstein die jährliche Fastenzeit ein. Dazu wurde die traditionelle Fastensuppe für einen guten Zweck ausgegeben.
Am Aschermittwoch läutete der Rotary Club Kufstein die jährliche Fastenzeit ein. Dazu wurde die traditionelle Fastensuppe für einen guten Zweck ausgegeben.
Alle 5 Jahre steht das gesamte, 3.500-Einwohner-starke, Dorf Umhausen im Ötztal auf den Beinen. Dann ist es nämlich Zeit für das traditionelle „Larchzieh’n“. Was es mit dem alten Brauch auf sich hat, erfahrt ihr in unserem Beitrag!
Wir mischten uns am Teufeltag sowohl in Langkampfen, als auch in Münster in die Mengen und entdeckten dabei nicht nur gruselige Perchten, sondern auch den Nikolaus.
In der neuen Episode unseres Retro-Formats „QUFSTEIN Steinalt“, gehen wir zurück zu den Feiertagen 1996/97.
Das Bildmaterial wird freundlich zur Verfügung gestellt vom: Film- und Videoclub Kufstein.
In Angerberg kam es auch 2024 wieder zu einem großen Perchtentreffen mit 13 vertretenen Passen. Und auch der Nikolaus ließ sich dabei blicken.
In Ebbs wurde endlich die Landemusikschule Untere Schranne eröffnet. Wir waren beim ausgedehnten Festakt mit dabei!
Die altehrwürdige Festung ist seit 100 Jahren im Besitz der Stadt Kufstein – zu diesem Anlass findet am 31. Oktober der Tag der offenen Festungstür statt!
Der Hödnerhof in Ebbs verwandelte sich kürzlich in eine „bunte Markthalle“ mit Handwerkskunst und kulinarischen Highlights.
Wir waren bei der Premiere des Satire-Klassikers „Die Piefke Saga“, dargeboten vom Passionsspielverein Thiersee.
Im 2017 gegründeten Langkampf’ner Chor singen mittlerweile rund 40 Mitglieder mit – was den Verein so besonders macht, erfahrt ihr in unserem Beitrag!